OKR | Führung durch Ziele |
Wollen Sie zum Mars oder reicht Ihnen der Mond?
Kann OKR für Start-ups und für Industrieunternehmen eine Lösung liefern?
Ausgehend davon, dass viele Unternehmen sich aktuell auf dem Entwicklungsweg befinden, von hierarchisch definierten Aufbauorganisationen hin zu Unternehmen mit agileren und selbststeuernden Teams, werden Ungereimtheiten u.a. in den Themen Führung (durch Ziele) und Performance Management recht schnell deutlich. Die traditionellen Ansätze der Führung mit einer klassischen Leistungssteuerung top-down — zusammengefasst unter dem Begriff Management-by-Objectives (MbO) — erschweren die Durchlässigkeit zwischen und verlangsamen Transaktionen in den kleinsten Unternehmenseinheiten. Die bestehenden Strukturen werden eher als hinderlich und nicht mehr als richtungsweisend oder komplexitätsreduzierend bewertet und verschwenden damit Zeit und Ressource.
Wenn Sie Mitarbeiter eines klassischen produzierenden Unternehmens befragen, welche Vorteile sie bei einem agilen Team erwarten und welche Nachteile einer hierarchischen Organisation sie aktuell erleben, dann erhalten Sie Aussagen, die man wie folgt zusammenfassen kann:
